Bachelorseminar für das Lehramt
Maria Charina und Stefan Haller
Wintersemester 2017/18, LVN: 250125
freitags in den Seminarräumen 10 und 12, 9:30 -- 16:00 Uhr
Aus dem Curriculum: Das Bachelorseminar fördert die Fähigkeit zur selbstständigen Erarbeitung mathematischer Inhalte und die adäquate Präsentation der erworbenen Resultate sowohl in schriftlicher als auch mündlicher Form.
Im Rahmen des Bachelorseminars sollen unter individueller Anleitung eine Bachelorarbeit verfasst und ein Vortrag gehalten werden.
Voraussetzungen
Formale Voraussetzung für den Besuch des Bachelorseminars ist nur die positive Absolvierung der StEOP im Unterrichtsfach Mathematik (UF MA 01).
Um eine sinnvolle Betreuung zu ermöglichen, wird den Studierenden eindringlich empfohlen, die fachmathematischen Teile der Module Geometrie (UF MA 03), Analysis (UF MA 04), Stochastik (UF MA 05) und Angewandte Mathematik (UF MA 06) jedenfalls vor dem Besuch des Bachelorseminars abzuschließen.
Im Detail sind dies folgende Lehrveranstaltungen:
- VO+UE Geometrie und Lineare Algebra für das Lehramt
- VO+UE Analysis in einer Variable für das Lehramt
- VO+UE Stochastik für das Lehramt
- VO+UE Angewandte Mathematik für das Lehramt
Das Curriculum (Studienplan) des Bachelorstudiums Lehramt im Unterrichtsfach Mathematik findet sich auf diesen Seiten des StudienServiceCenters.
Anmeldung
Eine Anmeldung zum Bachelorseminar ist von 5. bis 19. September über u:space möglich.
Thema und BetreuerIn
Wir empfehlen den Studierenden, schon weit im Vorfeld mit LehrveranstaltungsleiterInnen Kontakt aufzunehmen, um ein Thema zu vereinbaren.
Nach Ende des Anmeldezeitraums (d.h. am 20. September) wird auf Moodle eine Liste mit möglichen Themen und Betreuern zur Verfügung gestellt.
Sprechen Sie bitte Fakultätsmitglieder, deren Themenvorschläge Ihnen interessant erscheinen, auf die Möglichkeit einer Betreuung selbstständig an.
Um sich für einen Vortrag anzumelden, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Vereinbaren Sie mit dem/der BetreuerIn ein Thema und einen Vortragstermin. (BetreuerIn soll beim Vortrag anwesend sein!)
- Fixieren Sie Thema und Vortragstermin, indem Sie ein E-mail mit folgenden Informationen an die LehrveranstaltungsleiterInnen (und cc an BetreuerIn) schicken: BetreuerIn, Vortragstermin, Thema (Arbeitstitel, kann noch vom Titel der Bachelorarbeit und/oder des Vortrags abweichen)
Vergebene Themen werden von der oben erwähnten Liste gestrichen.
Vorbesprechung
Das erste Treffen findet am Freitag, dem 6. Oktober um 13:00 Uhr statt.
Neben ausführlichen Erklärungen zum Ablauf des Bachelorseminars wird dort auch Hilfe bei der BetreuerInnenwahl angeboten.
Vortrag
Als formale Voraussetzung für die Zulassung zum Vortrag sind drei Wochen zuvor folgende Unterlagen per E-mail an die LehrveranstaltungsleiterInnen (und cc an BetreuerIn) zu schicken:
- Vortragstitel und Abstrakt (Fragestellung und Ziele des Vortrags, in wenigen Sätzen und ohne Formeln zusammengefasst)
- vorläufige Ausarbeitung des vortragsrelevanten Teils der Bachelorarbeit (diese wird einem/einer SeminarteilnehmerIn zur kritischen Durchsicht übergeben)
Der Vortrag soll 30 Minuten dauern und ist an der Tafel zu halten.
Anschließend an den Vortrag folgt eine kurze Diskussion, bei der auf die didaktischen Methoden, das Tafelbild, die mathematische Präzision und den Lernerfolg der ZuhörerInnen eingegangen werden soll.
Darüber hinaus wird einE StudierendeR Fragen zu der vorläufigen Ausarbeitung der Bachelorarbeiten stellen.
Alle Beiträge zur Diskussion fließen über die Mitarbeit in die Note ein.
Es besteht Anwesenheitspflicht bei allen Vorträgen.
Für die ZuhörerInnen bieten die Vorträge eine gute Gelegenheit, Einblicke in ein breites Spektrum mathematischer Fragestellungen zu erlangen und unterschiedliche Vortragsstile kennenzulernen.
Bachelorarbeit
Die Bachelorarbeit soll bis 15. Februar bei dem/der BetreuerIn abgegeben werden. Sie soll etwa 15 Seiten umfassen und in LaTeX geschrieben werden.
LaTeX-Einführung
Albert Georg Passegger wird eine Kurzeinführung in das Arbeiten mit der Textsatz-Software LaTeX anbieten.
Die Teilnahme ist freiwillig und es wird keine Prüfung geben.
Das LaTeX-Tutorium besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Einheiten und wird dreimal (Termine an unterschiedlichen Wochentagen) abgehalten.
Die erste Einheit findet an folgenden Terminen statt:
- MO 09.10.2017, 16:45-19:00, PC-Seminarraum 5, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1.Untergeschoß
- DO 12.10.2017, 16:45-19:00, PC-Seminarraum 2, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1.Untergeschoß
- FR 13.10.2017, 16:45-19:00, PC-Seminarraum 5, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1.Untergeschoß
Die zweite Einheit findet an folgenden Terminen statt:
- MO 16.10.2017, 16:45-19:00, PC-Seminarraum 2, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1.Untergeschoß
- DO 19.10.2017, 16:45-19:00, PC-Seminarraum 2, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1.Untergeschoß
- FR 20.10.2017, 16:45-19:00, PC-Seminarraum 2, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1.Untergeschoß
Über die Veranstaltung:
- Vortragsfolien und Template für die Bachelorarbeit (Lehramt Mathematik)
- Referenz: LaTeX Tutorium (Tim Herbstriths Handout zu einer ähnlichen Veranstaltung im letzten Semester)
- In dieser Einführung wird das bereits installierte LaTeX-System im PC-Seminarraum verwendet. Für die Bachelorarbeit muss selbstständig eine LaTeX-Distribution und ein LaTeX-Editor auf dem persönlichen Rechner installiert werden; alternativ kann der plattformunabhängige Online-Editor Overleaf (keine Installation und keine Registrierung notwendig) verwendet werden. Es wird aus Zeitgründen kein Tutorium über die Installation geben.
Vertiefende Literatur und nützliche Links:
Beurteilung
Die Gesamtnote setzt sich wie folgt aus Einzelleistungen zusammen:
- 2/3 Bachelorarbeit (wird von BetreuerIn benotet)
- 1/3 Vortrag und Mitarbeit (wird von BetreuerIn und LehrveranstaltungsleiterInnen benotet)
Weitere Informationen zum Bachelorseminar unter: www.mat.univie.ac.at/~bslak