[Home] [1.] [2.] [3.] [4.] [5.] [6.] [7.] [8.]


2. Netzwerkkonfiguration

  1. Feststellen der Netzwerkkonfiguration.

    Ohne Verwendung des yast oder von root-Privilegien versuche möglichst viel Information über die gegenwärtige Netzwerkkonfiguration herauszufinden (verwende das ifconfig-Kommando; es befindet sich in /sbin, das nicht(!) im Pfad von normalen Benutzern ist)


    1. Was ist deine IP-Adresse, die Broadcast Adresse, die Netzmaske? In welcher Klasse von Netzwerk befindest du dich also?

    2. Was ist die MAC-Adresse deines Rechners (genauer deiner Netzwerkkarte)? Notiere sie in der Datei macadr! (Verwende dazu die Ausgabeumleitung der Shell; eine einfache Lösung ist /sbin/ifconfig | grep Hardware > macadr. Um wirklich nur die MAC Adresse in die Date zu schreiben verwende: /sbin/ifconfig | grep Hardware | cut -c 48-64 > macadr.)

    3. Um welchen Typ von Netzwerkkarte handelt es sich? Welche Netzwerkinterfaces sind noch konfiguriert?

    4. Welche Routen sind für dein System definiert? (Verwende das route-Kommando; ebenfalls in /sbin!)

    5. Welche IP-Adresse hat dein Gateway? Welches Device ist dein Gateway-Device?

    6. Welche Nameserver verwendet dein System (/etc/resolv.conf)? Was sind deine Suchdomänen?

    7. Wie lautet die MAC-Adresse deines Gateways (/sbin/arp)?



  2. Verwenden einfacher Netzwerktools

    1. Pinge dein Gateway. Pinge www.orf.at.

    2. Welche IP-Adresse hat www.mat.univie.ac.at? Welchen Hostnamen hat 131.130.14.50? (host-Kommando)

    3. Welche IP-Adresse haben radon und diana (jeweils .mat.univie.ac.at)? Welche IP-Adresse hat www.orf.at? Versuche, diese Ausgaben von host zu interpretieren!

    4. Gib traceroute allspice.lcs.mit.edu ein. Über wieviele Stationen verläuft die Route? Warum endet die Route bei mercury.lcs.mit.edu? Wie ist die IP-Adresse von allspice.lcs.mit.edu?

    5. Über wie viele Stationen (Hops) geht ein Paket an www.orf.at?



  3. Ändern der Netzwerkkonfiguration.

    Wir ändern nun die Konfiguration der Ethernetkarte. Wir werden für den Rest des Kurses statische IP-Adressen im privaten Klasse C-Netzwerk 192.168.1.0 verwenden. Das wird unter Suse am einfachsten über den yast gemacht. Starte aus dem KDE-Menü den yast2.


    1. Öffne den Menüpunkt "Network/Basic", "Network card configuration", "Interface", "no. 0". Mittels welchen Bootprotokolls bezieht dein System gegenwärtig seine IP-Adresse?

    2. Ändere die IP-Adresse auf "192.168.1.10+Nr deines Arbeistplatzes" und gib die einem Klasse C Netzwerk entsprechende Netzmaske ein.

    3. Im Menüpunkt "Hostname & Name Server Configuration" gib als Hostname "linux10+Nr deines Arbeistplatzes" an. Als Domänennamen verwenden wir "localnet". Das Nameserverfeld laß unverändert; wir benötigen es erst später. Auch den Punkt "Routing" benötigen wir erst später.

    4. Speichere die neue Konfiguration ab.

    5. Nachdem yast2 seine Arbeit beendet hat teste die neue Konfiguration. Stimmt die IP-Adresse und Netzmaske (ifconfig). Welche Routen sind definiert? Kannst du dich auf deiner eigenen IP-Adresse pingen? Kannst das System deines Nachbarn (erfrage die IP-Adresse) pingen? Mache erst dann mit der nächsten Aufgabe weiter, wenn alle diese Punkte positiv erledigt sind; sonst stelle die Konfiguration mittels yast2 richtig.

    6. Da wir im Moment keinen Zugang zu einem Nameserver haben, modifizieren wir die /etc/hosts Datei, so, daß wir alle Rechner im PC-Labor erreichen können. Zunächst müssen wir aber sicherstellen, daß yast2 diese Datei nicht überschreibt. Setze dazu die Variablen "CHECK_ETC_HOSTS" und "BEAUTIFY_ETC_HOSTS" im Menü "MISC", "RC-Config-Editor" unter "Network", "Base", "etc_hosts" auf "no".
      Nun editiere (als root) die Datei /etc/hosts. Füge folgende Einträge hinzu: "192.168.1.N linuxN.localnet linuxN", wobei N von 1 bis 30 läuft. Am einfachsten geht die mit einer Schleife an der Kommandozeile, z.B.
      $ for i in `seq 30`; do
      > echo "192.168.1.$i linux$i.localnet linux$i" >> /etc/hosts
      > done


    7. Test deine /etc/hosts Datei indem du das System von oben nun mit seine Hostnamen pingst. Mit welcher Option (von ping) kann man angeben, wie oft ein Rechner gepingt werden soll (man ping)?



[Home] [1.] [2.] [3.] [4.] [5.] [6.] [7.] [8.]
Last modified January 23, 2010 by Roland Steinbauer