Grundbegriffe der Topologie
Lehrveranstaltungsnummer: 250040
Lehrveranstaltungstyp: VO
Stundenzahl: 2
Zeit und Ort: Mo, Di 10:15-11:00, UZA2 Geozentrum, Hs. 2
Beginn: 3.10.2005
Allgemeines: Die mengentheoretische Topologie---mit
deren Grundlagen
beschäftigt sich diese Vorlesung---ist in erster Linie eine innermathematische
Grundlagendisziplin. Sie eralubt es in großer Allgemeinheit alles, was
auch nur entfernt mit den Begriffen von "Nähe", "Umgebung" und "Konvergenz"
zu tun hat unter einen Hut zu bringen. Ihre Kraft im Kontext anderer
mathematsicher Gebiete beruht vor allem auf ihrem vereinheitlichenden
Begriffssystem und ihrer glücklichen Terminologie. Insbesondere
stellt sie einen Begriffsapparat zur Verfügung, der es erlaubt in vielen sehr
abstrakten Situationen einen Anschluß an unser räumliches Vortsellungsvermögen
zu finden.
Inhalt: Wir bauen wir auf den einschlägigen Kenntnissen aus den
Vorlesungen Analysis 1 und 2 (ggf. 3) auf, wo ja bereits Konvergenz,
Stetigkeit, offene und abgeschlossene Mengen sowie Kompaktheit
eine tragende Rolle gespielt haben. Wir widmen uns dem allgemeinen Rahmen
für derartiger Konzepte nämlich den Begriffen metrischer und (in erster Linie)
topologischer Raum sowie dem Studium der Kernbegriffe TC^3---manchmal auch TC^4:
topology; [convergence,] continuity, compactness, connectedness (Toplogie;
[Konvergenz,] Stetigkeit, Kompaktheit, Zusammenhang)---in topologischen
Räumen.
Literatur: Eine kommentierte Literaturliste finden Sie
hier.
Ziele: Neben den unmittelbaren inhaltlichen Zielen der LVA,
d.h. einer guten Vorbereitung auf all die weiterführenden Lehrveranstaltungen
in denen topologische Begriffe eine tragende Rolle spielen, ist es
mir wichtig, dem abstrakten Charakter des Gebiets Rechnung zu tragen
und ihr Verständnis sowie ihre Freude an mathematischen Abstraktionen
und Begriffsbildungen (weiter) zu entwickeln.
Voraussetzung zum erfolgreichen Besuch der Lehrveranstaltung ist
typischerweise die Kenntnis der Grundvorlesungen des ersten Studienjahres.
Zielpublikum: Prinzipiell alle, die am Thema Interesse und
Freude haben, insbesondere Diplomstudierende der Mathematik und/oder der
Physik, sowie Lehramtsstudierende dieser beiden Studienrichtungen.
Positionierung im Studienplan:
Pflichtfach im ersten Abschnitt des Diplomstudiums Mathematik.
Skriptum/Vorbereitung: Ich stelle meine (handschriftliche)
Vorlesungsvorbereitung---quasi als Skriptum---im Nachinein zum Kopieren zur
Verfügung.
Prüfungen
Das
Proseminar bildet mit der dazugehörigen Vorlesung eine
untrennbare Einheit: Der behandelte Stoff ist identisch, es werden
bloss die beiden jeweils passenden Teile des Lernprozesses in der
Vorlesung bzw. im Proseminar ablaufen. Ein Verständnis der einschlägigen
Begriffe kann daher nur auf Basis beider Veranstaltungen entstehen.
Proseminare dienen ganz allgemein der eigenständigen Erarbeitung und
Vertiefung des Stoffes. Dies wollen wir (
Michael Kunzinger und R.S.) dadurch
erreichen, dass Sie selbständig die Aufgaben der
Aufgabensammlung lösen und im Proseminar
vortragen und diskutieren. Um dies angesichts der zu erwartenden
HörerInnezahl in effektiver Weise bewerkstelligen zu können, bieten wir
zwei Gruppen an.
Gruppe 1, Di. 17:00-17:45 Geozentrum, Hs. 2 UZA2
Geozentrum (Roland Steinbauer)
Gruppe 2, Mo. 14:15-15:00 C 209 UZA4 Mathematik (Michael Kunzinger)
Die Proseminare beginnen am 11. bzw. 10.10. Die Anmeldung erfolgt in der Vorlesung am 3.10.