Über die Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung ist als zweisemestriger Kurs angelegt, der aus je einem Vorlesungsteil und einem Übungsteil zu jeweils 2 Wochenstunden besteht.
Der Inhalt der Lehrveranstaltung ist das Erlernen des Umgangs mit einem modernen Betriebssystem (am Beispiel Linux) von den Grundlagen der Benutzung (Teil 1 im Wintersemester) bis hin zu einer soliden Basisausbildung als Systemadministrator und Grundkenntnis der Netzwerktechnik (Teil 2 im Sommersemester).
Aktuelles
Jeder, der die Übung machen will, muss sich vorher anmelden! Falls die Anmeldung nicht funktionieren sollte, können Sie noch immer in der ersten Übungseinheit vorbeikommen und sich direkt in der Übung anmelden, vorausgesetzt, es sind noch Plätze frei.
Die persönliche Anwesenheit in der ersten Übungseinheit ist für die Fixierung eines Platzes in der Übung zwingend erforderlich - siehe SPL5 Information dazu!
Achtung: Die VO und die UE werden im Sommersemester unter dem Namen „ICT-Infrastruktur für Bildungsaufgaben“ geführt! Man kann sich aber die VO gemeinsam mit der UE als „Technische Praxis der Computersysteme 2“ anrechnen lassen.
Wichtige Mitteilung für Studenten der TU Wien
Um an der Übung teilzunehmen und ein Zeugnis zu bekommen, beziehungsweise für die Ausstellung eines Zeugnisses nach der Ablegung einer Vorlesungsprüfung ist es notwendig, auf der Uni Wien mitzubelegen.