Funktionalanalysis 2 (Schrödingeroperatoren),
Sommersemester 2005
Ort und Termin
Art: | Termin: | Ort: | Beginn: |
Vorlesung 3 std. | Mi 10:15-11:00 Do 17:15-18:45 |
C209 D103 |
1.3. |
Proseminar 1 std. | Fr 10:15-11:45 | D103 | 18.3. |
Aktuell
Was Sie erwartet
In der Quantenmechanik wird der Zustand eines Systems durch einen (normierten)
Vektor in einem Hilbertraum beschrieben. Die Zeitevolution des Systems ist durch
eine einparametrige unitäre Gruppe gegeben, deren Generator als
Schrödingeroperator bezeichnet wird. Um die Zeitevolution zu verstehen,
ist die Untersuchung des zugehörigen Eigenwertproblems, der Schrödingergleichung,
notwendig.
Diese Untersuchung ist als Spektraltheorie bekannt, und die Vorlesung wird eine Einführung (aus der Sicht der Mathematik) mit Schwerpunkt auf Anwendungen in der Quantenmechanik geben.
Aus dem Inhalt:
Mathematische Grundlagen (Selbstadjungiertheit, Spektralsatz, Satz von Stone),
Selbstadjungiertheit von Schrödingeroperatoren, Anwendung auf Atome, Streutheorie
Zielgruppe
Studierende der Mathematik, Physik, ...
Leistungsbeurteilung
Die Leistungsbeurteilung für die VO erfolgt durch eine mündliche
Prüfung nach Ende der Lehrveranstaltung. Die Leistungsbeurteilung für das PS
erfolgt aufgrund von Mitarbeit (Vorbereiten/Präsentieren von Übungsaufgaben)
während der Lehrveranstaltung.
Literatur
Begleitend zur Vorlesung ist ein Skriptum verfügbar.
Auf Ihr Kommen freut sich Gerald Teschl
Einige Lehrbücher:
- H. L. Cycon, R. G. Froese, W. Kirsch and B. Simon, Schrödinger Operators, Springer, Berlin, 1987
- M. Reed und B. Simon, Functional Analysis, 2nd ed., Academic Press, San Diego, 1980
- J. Weidmann, Lineare Operatoren in Hilberträumen, Teil 2: Anwendungen, B.G.Teubner, Stuttgart, 2003