Bachelorseminar 1
Wintersemester 2010/11 (4 Std., 8 ECTS)


AKTUELLES:


Vorbesprechung und Beginn am Freitag, 8. Oktober, 2010 um 14:00 Uhr im Seminarraum C 2.09

Die Bachelorseminare 1 und 2 sind für das 5. bzw. 6. Semester des Bachelorstudiums vorgesehen. Es wird jeweils eine Bachelorarbeit verfasst und in einem Vortrag präsentiert.

Formal wird die Lehrveranstaltung in zwei Gruppen angeboten, de facto wird es nur in den ersten beiden Wochen und wieder ab Dezember gemeinsame Termine für alle Studierenden geben. Spätestens nach dem zweiten Termin am 15. Oktober sollten alle Studierenden einen Betreuer gefunden haben. Anschließend finden hauptsächlich Einzelgespräche zwischen dem/der Studierenden und dem jeweiligen Betreuer statt. In der Schlussphase, ca. ab Anfang Dezember, gibt es dann die Vorträge der Studierenden, bei denen jeweils hinreichend viele Lehrende und Studierende anwesend sein müssen. Die aktive Teilnahme an der Diskussion der Beiträge der anderen Studierenden stellt einen wichtigen Teil des Bachelorseminars dar. Die Detailplanung für diese Phase des Bachlorseminars wird erst im Laufe des Semesters erfolgen, die Termine werden auf dieser Seite bekannt gegeben.

Für einen positiven Abschluss ist im Bachelorseminar 1 eine Arbeit von etwa 15 Seiten Umfang zu verfassen und die Grundzüge daraus sind in einem Vortrag (30 Minuten reine Redezeit) zu präsentieren. Die Themen können prinzipiell aus allen Teilgebieten der Mathematik stammen, Vorschläge der Studierenden sind natürlich sehr willkommen. In der Praxis werden sich die Themen wohl in Gesprächen zwischen Studierenden und Betreuern ergeben.

Betreuer und Gebiete

In der folgenden Liste finden Sie die Betreuer dieses Bachelorseminars (in alphabetischer Reihenfolge) jeweils mit Vorschlägen möglicher Themengebiete für Bachelorarbeiten:

Univ. Prof. Adrian Constantingewöhnliche DGL (Keplersche Gesetze, Räuber-Beute Modelle) partielle DGL (lineare Wellenausbreitung und Raumdimension)
Univ. Doz. Stefan HallerDifferentialgeometrie, Geometrie, Topologie, komplexe Analysis
Univ. Prof. Herwig Hauserkomplexer und reeller Hilbert'scher Nullstellensatz, Noether-Normalisierungslemma für Varietäten, algebraische Potenzreihen, Vektorfelder in der Kontrolltheorie und der Satz von Frobenius, der Satz vom konstanten Rang, Rekursionen und elliptische Kurven
Univ. Prof. Joachim HermissonMathematische Modelle für Evolution und Ökologie: dynamische Systeme, Verzweigungsprozesse und Diffusionen
Univ. Doz. Günther Hörmann Topologie und Analysis (z.B. Kompaktifizierungen, verschiedene Kompaktheitsbegriffe, uniforme Strukturen, topologische Gruppen; Anwendungen des Satzes von Baire; Integrabilitätskriterien, Riemann-Stieltjes-Integral) oder Funktionalanalysis
Univ. Prof. Christian KrattenthalerKombinatorik, Diskrete Mathematik, Zahlentheorie
Univ. Prof. Heinz MitschAlgebra: Halbgruppen, Gruppen, Ringe, (endliche) Körper, (Boole'sche) Verbände, universelle Algebren, geordnete algebraische Struckturen, lineare Algebra
Angewandte Algebra: Formale Sprachen, Automaten, Kodierung, Schaltkreise, Aussagenlogik, Kryptologie, Wirtschaftsmodelle, Genetik, Altersverteilung, Lineare Optimierung
Univ. Prof. Otmar ScherzerInverse Probleme, Bildverarbeitung

Diese Auflistung soll nur Hinweise geben. Für andere von Studierenden gewünschte Gebiete, die nicht in der Liste aufscheinen, werden wir versuchen, in den ersten Einheiten des Seminars einen Betreuer zu finden. In Ausnahmefällen können auch andere Fakultätsmitglieder einzelne Bachelorarbeiten betreuen (wenn sie dazu bereit sind).

In den ersten beiden Einheiten des Seminars müssen wir für jede(n) Studierende(n) einen Betreuer finden. Dazu wäre es sehr hilfreich, wenn die Studierenden zu Beginn des Semesters schon eine möglichst klare Vorstellung haben, in welche Richtung (zB. eher analytisch oder eher algebraisch, eher strukturell oder eher beispielorientiert, Wunsch nach Anwendungsbezug, etc.) die Bachelorarbeit gehen soll.

LaTeX

Für das Verfassen der Bachelorarbeit und (wenn gewünscht) von Beamer-Präsentationen wird die Benutzung des Textsatzsystems LaTeX empfohlen. Zur Unterstützung der Studierenden wird es in der ersten Phase des Bachelorseminars eine Einführung in LaTeX durch den Tutor David Langer geben. Die Zeitplanung dafür sieht wie folgt aus:

Mo, 18.10. 2010 13.00, PC-Labor C 2.03 Benutzung von LaTex, Grundlagen, mathematische Formeln
Mo, 25.10. 2010 13.00, PC-Labor C 2.03 Beamer-Präsentationen, Bilder und Grafiken, Textverarbeitung, speziellere Anwendungen
Mo, 8.11. 2010 13.00, Seminarraum D 1.03 eigene Layouts, Stichwortverzeichnisse, BiBTeX

Die Unterlagen dazu sowie zusätzliche Materialien (Linkliste, Vorlagen für Bachelorarbeiten u.Ä.) stehen auf der Ressourcen-Seite der Fakultät zum Download bereit.

David Langer steht außerdem während des ganzen Semesters bei Fragen rund um LaTeX zur Verfügung und kann unter david.langer[AT]oeh.univie.ac.at kontaktiert werden.